Wie viel Mensch verträgt die Erde?
Die Weltbevölkerung wächst rapide. 2020 lebten etwa 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde, Tendenz steigend. So steigt auch der Bedarf an Lebensraum und Rohstoffen – negative Auswirkungen auf die Ökosysteme und die Biodiversität sind schon längst zu bemerken. Wie viel Mensch verträgt die Erde? Wie jedoch lässt sich die Weltbevölkerung quantitativ und qualitativ messen? Muss die Menschheit schrumpfen, damit die Arten überleben?
Mit:
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe und Biodiversitätsforscher, Universität Hamburg
Prof. Dr. Eckhart Voland, Biologe und Biophilosoph, Universität Gießen
Catherina Hinz, Bevölkerungsexpertin und Direktorin des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung
Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Chefredakteur Spektrum der Wissenschaft
In Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
Im Rahmen des International Science Festival – Geist Heidelberg