Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt
Das Phänomen Richard Wagner als ebenso unterhaltsamer und humorvoller wie nachdenkenswerter Dokumentarfilm: Axel Brüggemann, bekannt für viele TV-Filme über klassische Musik, nimmt sich einer besonderen Spezies Mensch an. Es geht um die Wagnerianer. Seine Reise um die Welt ist geprägt von der Liebe der Wagner-Fans zu seiner Musik und von dem nach wie vor ambivalenten Verhältnis zu seiner Persönlichkeit und seiner Weltanschauung. Dass er ein Antisemit war und mindestens ein bisschen größenwahnsinnig, ist absolut unumstritten. Dennoch faszinieren seine Werke Menschen jeder Schattierung, Arm und Reich, Christen, Moslems und Juden, Kapitalisten und Kommunisten. Warum eigentlich? Und warum polarisiert Wagner bis heute? Axel Brüggemanns Film ist eine Art weltweite Spurensuche – mit viel Sachkunde elegant gelöst und dabei durchaus inspirierend.
Drehbuch & Regie: Axel Brüggemann, D 2021, 102 Minuten, FSK: 0 Jahre