Narren
„Hu, Hu, Hu“ oder „S goht dagege“: Der Rottweiler Narrensprung ist unbestritten ein Höhepunkt der schwäbisch- alemannischen Fasnet, die oft zehntausende Besucher in die älteste Stadt Baden-Württembergs 80 km südwestlich von Stuttgart lockt. Für Viele des Vielen zu viel. Aber was treibt einen an, einmal im Jahr sich für ein paar Tage ein teures Kostüm anzuziehen und sich eine schwere Holzmaske aufzusetzen, um dann damit in der Kälte draußen herumzulaufen und dabei die oft strengen Narrenregeln zu befolgen? Närrische drei Jahre lang haben Sigrun Köhler und Wiltrud Baier Närrinnen und Narren vor Ort befragt, viel mehr als ein volkstümlicher Bilderbogen kam heraus, viel mehr als eine liebevolle Provinzstudie, nämlich ein eindrucksvolles Porträt gelebten Brauchtums, das auch darum weiß, wie seine Authentizität gefährdet werden kann.
Deutschland 2020 / Regie: Sigrun Köhler, Wiltrud Baier / Dokumentarfilm / 93 min / dt. Originalfassung / FSK: 0.