Kein Frieden ohne Feminismus?
Wie globale Krisen gelöst werden müssen. Kristina Lunz
Immer noch dominieren alte, weiße, westliche Männer die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen. Dadurch werden die Bedürfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert. Die Welt ist voller Kriege, Krisen und Unrecht. Das Zentrum für Feministische Außenpolitik will das ändern und setzt statt Machtgebaren und Militär auf Mediation in Friedensverhandlungen, feministische Machtanalysen und Klimagerechtigkeit. Kann so das Gegeneinander der Nationen endlich abgelöst werden, damit alle in größerer Sicherheit und mit weniger Konflikten leben können?
Kristina Lunz arbeitete für die UN in Myanmar, eine NGO in Kolumbien und ist Mitgründerin des Centre for Feminist Foreign Policy in Berlin. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Autorin von Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch (2022).