Katika Kühnreich: Kontrollierte Freiheit?
Katika Kühnreich setzt sich kritisch mit den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung auseinander. Längst geht die digitalisierte Überwachung und Beeinflussung über das reine Datensammeln und Verwerten hinaus und prägt und kontrolliert unsere Verhaltensweisen, unsere Einstellungen und oft auch unsere politischen Überzeugungen. Sie thematisiert die einschneidenden Veränderungen, die Smartphone und Streamingdienste für unser Leben gebracht haben, ebenso wie den gigantischen Ressourcenverbrauch, der mit ihnen einhergeht. Sie hinterfragt verharmlosende Begriffe wie den der „Cloud“, beschäftigt sich mit Gamifizierung sowie allgegenwärtigen Bewertungssystemen
Wenn Wissen und Daten Macht sind, hat dies direkte Folgen hinsichtlich Transparenz und Privatsphäre. Es gibt jedoch eine Alternative zu Langeweile, Überwachung und Manipulation, denn ein anderes digitales Universum erscheint möglich und es gibt erfolgreichen Ausstieg sowie Strategien digitaler Selbstbestimmung.
Katika Kühnreich ist Politikwissenschaftlerin und Sinologin und lebt in Berlin. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist das sogenannte Social Credit System der chinesischen Regierung. Sie ist gefragte Expertin zu diesem Thema und arbeitet als Autorin und Beraterin.
Die Veranstaltung findet im DAI Heidelberg und parallel im dai HOME Livestream statt.