
Internationaler Museumstag – Auf den Spuren des Urmenschen von Heidelberg
Wie kam es zu dem Fund eines Urmenschen im beschaulichen Ort Mauer? Wie hat der Urmensch Homo heidelbergensis ausgesehen und vor 600.000 Jahren am Neckar gelebt? Mit welchen Tieren teilte er sich den Lebensraum? Und was kann man eigentlich alles an einem einzelnen fossilen Unterkiefer herauslesen?
Diesen und noch mehr spannenden Fragen gehen wir am Internationalen Museumstag 2022 auf den Grund! Folgen Sie uns auf den Spuren des Urmenschen!
Teil 1: Institut für Geowissenschaften, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 234 – 235, 69120 Heidelberg
Museum für Geowissenschaften:
11:00 Uhr: Öffnung des Museums
12:00 Uhr: Führung durch das Museum
Hörsaal:
13:00 Uhr: Begrüßung
13:15 Uhr: Vortrag Dr. Kristina Eck
„Die Fundgeschichte des Unterkiefers von Mauer“
13:45 Uhr: Vortrag Prof. em. Günther Wagner
„Der Homo heidelbergensis von Mauer: ein Schlüsselfund zur Menschheitsgeschichte“
Teil 2: Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V., Bahnhofstr. 4, 69256 Mauer
15:00 Uhr: Führung entlang des Zeitenpfades zu den drei Ausstellungsstationen:
1. Heid’sches Haus, Vereinszentrum und Ausstellung
2. Urgeschichtliches Museum im Rathaus
3. Sandgrube Grafenrain, Fundort des Homo heidelbergensis
Eintritt frei!
