Hemsing. Müller-Schott. Stadtfeld.
Eldbjørg Hemsing ViolineDaniel Müller-Schott Violoncello
Martin Stadtfeld Klavier
Ludwig van Beethoven Klaviertrio D-Dur op. 70/1 Geistertrio
Edvard Grieg Andante con moto c-Moll
Peter Iljitsch Tschaikowsky Klaviertrio a-Moll op. 50
Die langjährigen Festivalbegleiter Daniel Müller-Schott und Martin Stadtfeld formieren sich gemeinsam mit der norwegischen Geigerin Eldbjørg Hemsing am Eröffnungswochendende zum Klaviertrio: Bei Beethoven war sogar schon das Opus 1 der Gattung Klaviertrio gewidmet. Weitaus bedeutender ist allerdings sein unter Opus 70/1 verzeichneter Beitrag, der aufgrund des spukhaften Mittelsatzes den Beinamen „Geistertrio“ trägt. Brachte es der deutsche Klassiker schließlich auf insgesamt sieben mehrsätzige Klaviertrios, so vollendete der Norweger Edward Grieg mit dem Andante con moto nur ein einzelnes, melancholisch-leidenschaftliches Stück für diese Besetzung. Peter Tschaikowsky hingegen lehnte Klaviertrios eigentlich aus klanglichen Gründen ganz ab – und schuf mit dem a-Moll-Trio doch sein wertvollstes Kammermusikwerk.