Chinas traditionelle Landschaften als neu-gedachte, geologische Nationalparks
Vortrag mit anschließender Diskussion von Dr. Thomas Hahn (University of California, Berkeley)
China, ein Land mit einem außerordentlichen breiten Spektrum an unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten, hat seit dem Jahr 2000 im Rahmen der UNESCO Division of Earth Sciences gleich mehrere hundert neuartige Nationalparks geschaffen, welche nicht auf dem Konzept der Kulturlandschaft basieren, sondern eher das lokale geologische Erbgut heraus heben. Interessanterweise gibt es bei diesen neuen “Geoparks” zahlreiche Überschneidungen mit historischen Ritualstätten. Die ökologische Integrität dieser spezifischen Landschaften wurde oft von entweder religiösen Gemeinschaften oder von traditionell wirtschaftenden ethnischen Minderheiten bewahrt. Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick zu diesen neuen, sehr komplexen Raumgebilden und erläutert rechtliche, administrative, fiskalische, ökologische und religiöse Aspekte. An Fallbeispielen werden die Entwicklungskonzepte sowie deren reale als auch spontane Konsequenzen vor Ort aufgezeigt.