Bachs Johannespassion mit der Camerata Carolina der Universität Heidelberg
Die Johannespassion Bachs ist, anders als ihr Schwesterwerk, die Matthäus-Passion, von einer bisweilen atemlosen Dramatik geprägt, welche die Zuhörer*innen immer wieder fasziniert. Wegen ihrer großen Ausdruckskraft und ihrer formalen Geschlossenheit ist sie eines der Spitzenwerke barocker Musik. Die Camerata Carolina präsentiert die Johannespassion am Sonntag, 13. März 2022, um 17 Uhr in der Peterskirche Heidelberg.
Als Vokalsolisten musizieren Friederike Beykirch (Eisenach), Sopran; Regina Grönegreß (Karlsruhe), Alt; Marcus Ullmann (Koblenz), Tenor – Evangelist; Wolfgang Klose (Kleve), Tenor – Arien; Peter Maruhn (Heidelberg), Bass – Jesusworte; Thomas Herberich (Bad Dürkheim), Bass – Arien. Mit ihnen musizieren das Orchester La Sinfonietta Heidelberg und der Kammerchor Camerata Carolina, Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Franz Wassermann MD
Alle Zuschauer*innen werden gebeten, die am Konzerttag geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beachten. In der derzeit geltenden Alarmstufe I ist dies die 2G-Regel und die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder vergleichbaren Maske. Die Camerata Carolina freut sich sehr, das ursprünglich für 2020 geplante Konzertprojekt Ihnen endlich zu präsentieren, dabei liegt ihr die Sicherheit aller sehr am Herzen.
Weitere Auftritte:
- Samstag, 26. März 2022, 20 Uhr, Weinheim, St. Laurentius
- Sonntag, 27. März 2022, 17 Uhr, Rauenberg, St. Peter und Paul