5. Kammerkonzert
Richard Strauss Klavierquartett c-Moll op. 13
Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20
Geniale Frühwerke: Mit 19 Jahren schreibt Richard Strauss das Klavierquartett c-Moll – ein jugendlich aufbrausender Geniestreich. Entstanden ist es im unmittelbaren zeitlichen Umfeld der hochvirtuosen Burleske für Klavier und Orchester. Im Jahr seiner Entstehung 1885 ist das Klavierquartett ein Stück auf der Höhe der Zeit – und die glänzende Visitenkarte eines Hoffnungsträgers der deutschen Instrumentalmusik. Erst 16 Jahre alt ist Felix Mendelssohn Bartholdy, als er das Oktett verfasst. Inspiriert von Johann Wolfgang von Goethe: Elfen, Feen, Kobolde, Hexen – ein Traum in der Walpurgisnacht. Ein Geisterspuk, von einem Wunderkind in Töne gesetzt.
Klavier Anna Anstett
Violine Oana-Sabina Bunea
Viola Dominique Anstett
Violoncello Patrick Burkhardt
Violine Thierry Stöckel | Valya Dervenska | Julia Parusch | Juliane Kliegel
Viola Jonathan Kliegel | Sabine Ehlscheidt
Violoncello Johann Aparicio Bohórquez | Sebastián Escobar Avaria